SEO, das Konversionen stärkt statt schwächt
Unterscheiden Sie Informations‑, Vergleichs‑ und Aktionsintention. Passen Sie Tiefe, Beweislast und CTA an. Ein Vergleich sucht Datenblätter und Kennzahlen, eine Aktionssuche verlangt Kalkulatoren oder schnelle Beratungsslots.
SEO, das Konversionen stärkt statt schwächt
Fügen Sie Begriffe wie „Lieferketten‑Transparenz“, „Slot‑Management“ und „ETA‑Prognose“ natürlich ein. Semantische Vielfalt erhöht Relevanz, ohne Lesefluss zu bremsen. Qualität schlägt Dichte in komplexen B2B‑Themen.